Philipp Walz

Mein Name ist Philipp Walz, Redakteur bei nachhaltigertourismus.li, und nachhaltiges Reisen ist für mich eine echte Herzensangelegenheiten. Von Anfang an war mir klar, dass Reisen mehr sein sollte als bloßer Konsum – es sollte respektvoll und achtsam erfolgen. Nachhaltiger Tourismus bedeutet für mich, die Schönheit unserer Welt bewusst zu entdecken, Kultur und Umwelt zu bewahren und persönliche Begegnungen wertzuschätzen. Es öffnet mir Augen und Herz gleichermaßen, schenkt mir tiefgründige Erfahrungen und stärkt mein Verantwortungsbewusstsein. Ich lade jeden ein, nachhaltiges Reisen zu erleben – ein Schritt, der bereichert, verbindet und langfristig glücklich macht.

earth, scion, leaf-3289810.jpg

Wie kann ich meinem Alltag nachhaltig gestalten?

Wie kann ich meinem Alltag nachhaltig gestalten? Praktische Tipps und Strategien Ein nachhaltiger Alltag beginnt mit bewussten Entscheidungen, die ich jeden Tag treffen kann. Ob es darum geht, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken oder nachhaltige Mobilitätslösungen zu nutzen, jede kleine Veränderung zählt. Ich kann meinen Alltag nachhaltig gestalten, indem ich weniger konsumiere, wiederverwerte und […]

Wie kann ich meinem Alltag nachhaltig gestalten? Weiterlesen »

Vaduz town, the capital of Liechtenstein, Europe

Nachhaltig und bewusst ökologisch leben in Liechtenstein

Nachhaltig und bewusst ökologisch Leben in Liechtenstein: Praktische Tipps und Strategien Nachhaltig und bewusst ökologisch in Liechtenstein zu leben, bedeutet, sich in einer der malerischsten Landschaften Europas aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Die Schönheit der natürlichen Ressourcen liegt nicht nur in ihrer Ästhetik, sondern auch in ihrem Potenzial, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern. In Liechtenstein

Nachhaltig und bewusst ökologisch leben in Liechtenstein Weiterlesen »

Girl taking picture of a friend after plogging

Plogging der nachhaltigste Sport der Welt

Plogging der nachhaltigste Sport der Welt in Liechtenstein: Umweltfreundliches Trainingserlebnis Plogging ist nicht nur eine sportliche Aktivität, sondern auch ein kraftvolles Mittel, um unsere Umwelt zu unterstützen. Bei dieser mitreißenden Bewegung geht es darum, während des Joggens Müll aufzusammeln, wodurch wir aktiv zur Sauberkeit der Natur beitragen. Egal, ob du leidenschaftlich joggst oder einfach nur

Plogging der nachhaltigste Sport der Welt Weiterlesen »

Was bedeutet der Klimanotstand für Liechtenstein - Nachhaltiger Tourismus Liechtenstein

Was bedeutet der Klimanotstand für Liechtenstein

Was bedeutet der Klimanotstand für Liechtenstein: Auswirkungen und Chancen Der Klimanotstand ist ein dringendes Thema für viele Länder, und auch Liechtenstein ist keine Ausnahme. Der Klimanotstand bedeutet für Liechtenstein, dass sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Dabei geht es vor allem darum, die Erderwärmung zu begrenzen und die CO2-Emissionen drastisch

Was bedeutet der Klimanotstand für Liechtenstein Weiterlesen »

Nachhaltig Skifahren auf den Spuren der Prinzessin - Nachhaltiger Tourismus Liechtenstein

Nachhaltig Skifahren auf den Spuren der Prinzessin

Nachhaltig Skifahren auf den Spuren der Prinzessin in Malbun Liechtenstein: Umweltfreundlicher Wintersport erleben In Malbun, Liechtenstein, bin ich auf den Spuren der Prinzessin gefahren und habe nachhaltiges Skifahren für mich entdeckt. Diese bezaubernde Bergwelt, bekannt für ihre schneesicheren Pisten, bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wintersport auf nachhaltige Art zu erleben. Malbun ist nicht nur das einzige

Nachhaltig Skifahren auf den Spuren der Prinzessin Weiterlesen »